Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Radfahren.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Radtouren, Teamer*in Mountainbike, Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Rad-Termine

MITMACHEN

05.09.2025 Freizeitsport

E-Bike-Gruppe

72555 Metzingen
11.09.2025 Fahrradtour

Radtour zum Naturfreundehaus Mörfelden

55252 Mainz-Kastel Die Mainzer NaturFreunde radeln zum Naturfreundehaus Mörfelden. Die gesamte Strecke beträgt ca 65…
19.09.2025 bis 22.09.2025 Radreise

Die Wörnitz von der Quelle bis zur Mündung

Stuttgart Mit der Bahn fahren wir nach Ansbach. Nach einer Stadtrundfahrt geht es zur Wörnitzquelle in…

Artikel zum Thema Radfahren

10.12.2015 |
Das Gewicht eines E-Bikes hat große Bedeutung. Denn es macht einfach keinen Spaß, ein 25 oder gar 30 Kilo schweres Rad in den oder aus dem Keller zu tragen. Gleiches gilt für die Treppen in Bahnhöfen und U-Bahnen. Insbesondere wenn – wie so oft – die Aufzüge oder Rolltreppen defekt sind,  sofern es überhaupt welche gibt. Auch das Fahren selbst, insbesondere das Anfahren, ist bei so schweren ...
Tätigkeitsbericht 2015 Fachgruppe Wandern
© 
30.11.2015 |
Was tun, wenn der NaturFreunde-Sportausweis zum Jahresende abläuft? Immerhin weist dieser nicht nur die eigene sportliche Qualifikation aus, sondern ist auch Grundlage für den erweiterten Versicherungsschutz der NaturFreunde Deutschlands. Für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit gültigem Sportausweis besteht neben einer Unfall- und Verbandshaftpflichtversicherung eine zusätzliche ...
Natursport-Trainerweste der NaturFreunde Deutschlands
© 
30.11.2015 |
Günstige Eispickel, Steigeisen, Klettergurte und -steigsets, Helme, Rucksäcke, Seile, Sicherungsgeräte, Handschuhe, Exen, Karabiner und mobile Sicherungen: Der bayerische NaturFreunde-Verlag in Nürnberg hat zurzeit eine große Auswahl an Bergsportausrüstungs-Gegenständen von CAMP/Cassin im Angebot, die NaturFreunde-Mitglieder mit einem Preisvorteil erwerben können. Produktinformationen ...
© 
15.10.2015 |
Die Sommerradtour führte uns dieses Jahr ins obere Donautal. Die 21 TeilnehmerInnen konnten bei schönem Wetter und ziemlich stürmischem Rückenwind die sehr schöne Fahrt von Tuttlingen nach Sigmaringen genießen. Eine Badestelle in der Donau und der Besuch einer Höhle kurz vor Beuron waren dann das I-Tüpfelchen des Tages. Wir waren sehr gut untergebracht in der Jugendherberge in Sigmaringen mit ...
© 
06.10.2015 |
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
23.09.2015 |
Die Mountainbike-Gruppe der NaturFreunde Pfaffenhofen veranstaltete mit der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern im Juni ihr traditionelles Trainingslager am Gardasee. Am Mittwochabend trafen sich die 15 Teilnehmer zu einer Tourenbesprechung und Überprüfung des Materials. Die Wetterlage war gut und die Teilnehmer wurden von unseren Tourguides Helmut Urban und Gerhard Spindler entsprechend ...
Frau hält Mounatinbike in die Höhe
© 
01.09.2015 |
Auf dem Mountainbike zum Bodensee, so oft wie möglich im Gelände, fünf Etappen, kleines Gepäck, Start am Dachauer Naturfreundehaus (N 74): „Am Anfang fragst du dich immer, reicht die Kondition, hält das Material, wer sind die anderen Frauen“, erzählt Lydia Stangl. „Aber viele kennen sich von den Fahrtechnikkursen und lustig war es letztlich immer.“ Die Dachauer NaturFreundin organisiert immer ...
Michael Winkler, Vorstand der "Deutschen Initiative Mountainbike" (DIMB)
© 
01.09.2015 |
Mountainbiker lieben naturbelassene Wege, besonders im Wald. Während das Bundeswaldgesetz das Befahren dieser Wege erlaubt, schränken Landesgesetze, Verordnungen und Lenkungskonzepte die Wegefreiheit jedoch immer stärker ein. Für Mountainbiker bleiben in Deutschland dann oft nur noch Forststraßen. Dabei ist längst nachgewiesen, dass Radfahrer Wege und Natur nicht stärker belasten als Fußgänger. ...
Drei Radfahrer auf einer Forststraße
© 
01.09.2015 |
„Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum man auf Forststraßen nicht mit dem Rad fahren darf!“ Andreas Schieder brachte den Unmut der österreichischen NaturFreunde auf den Punkt. Die hatten Ende Mai in Wien eine Podiumsdiskussion organisiert, um öffentlichkeitswirksam auf ein Problem hinzuweisen, das den meisten Deutschen unbekannt sein dürfte: Rad fahren auf den rund 120.000 Kilometern ...
16.07.2015 |
Im Naturfreundehaus St. Klaus in Gersthofen fand vom 14.-17.05.2015 erstmals der neue Ausbildungslehrgang zum Teamer Mountainbike statt. Vier NaturFreunde absolvierten mit viel Spaß und Elan die Ausbildung erfolgreich. Nun können sie in ihren Ortsgruppen Mountainbiketouren anbieten, wöchentliche Fixtermine wie Ausfahrten der Mountainbikegruppe oder das Kindertraining des Mountainbike-Nachwuchses ...

Seiten